Nachrichten
120 MW in 1,5 Jahren: Wie PowerField und Ecorus den Erfolg der erneuerbaren Energien beschleunigen
Eine Bombe auf dem Feld, ein Engpass im Stromnetz - beim Bau von Solarparks sind unerwartete Herausforderungen eher die Regel als die Ausnahme. Doch PowerField und Ecorus meistern diese Hürden mit Pragmatismus und Entschlossenheit. Seit sie ihre Kräfte gebündelt haben, überwinden sie die Hindernisse gemeinsam mit einem klaren Ziel: die Lieferung von qualitativ hochwertigen Projekten für erneuerbare Energien. Diese Partnerschaft basiert auf Fachwissen, Flexibilität und einer gemeinsamen Vision für die Zukunft. Denn echter nachhaltiger Fortschritt wird nie allein erreicht.
Das 2015 gegründete Unternehmen PowerField begann seine Reise mit der Entwicklung von Freiflächen-Solarparks. Bis 2019 verlagerte sich der Schwerpunkt auf den Betrieb eigener Solarparks und die Entwicklung groß angelegter Energiespeichersysteme. Bis heute hat PowerField 30 Solarparks entwickelt, von denen das Unternehmen 9 selbst betreibt und 7 weitere im Bau sind.
Ein Meilenstein ist das Energiespeichersystem Wanneperveen mit einer Kapazität von 52 Megawattstunden. Dabei handelt es sich um den größten Standort in den Niederlanden, der die Erzeugung erneuerbarer Energien mit der Speicherung von Energie kombiniert, um die Herausforderungen des Stromnetzes in unserem Land besser zu bewältigen.
PowerField macht auch Fortschritte in der EV-Infrastruktur durch seine Tochtergesellschaft PowerGo, die Ladestationen in den Niederlanden und in ganz Europa, einschließlich Belgien, Spanien und Dänemark, aufbaut.
Eine Partnerschaft, die auf Ambitionen beruht
Die Zusammenarbeit zwischen PowerField und Ecorus begann mit einer Absichtserklärung (LOI) und dem gemeinsamen Ziel, 128 MW an erneuerbaren Energieprojekten zu entwickeln. In nur 1,5 Jahren hat diese Partnerschaft bereits etwa 120 MW in drei aufeinanderfolgenden Projekten geliefert. Diese solide Grundlage unterstreicht das starke Engagement für Innovation und Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien.
Mehr als nur EPC
Die Rolle von Ecorus geht weit über das traditionelle Engineering, die Beschaffung und den Bau (EPC) hinaus. Als Partner für Entwicklung, Engineering, Beschaffung und Bau (DEPC) unterstützt Ecorus PowerField während der gesamten Entwicklungsphase und stellt sicher, dass die Projekte baureif sind. Egal, ob es darum geht, unerwartete Herausforderungen wie nicht explodierte Munition zu bewältigen oder Netzengpässe zu beheben, Ecorus arbeitet proaktiv, um Projekte auf Kurs zu halten.
Dieser umfassende Ansatz macht Ecorus zu einem echten One-Stop-Solarshop, der Entwicklungs- und Engineering-Know-how nahtlos integriert.
Bei der Durchführung von Projekten sind Herausforderungen immer unvermeidlich. Als zum Beispiel eine militärische Pipeline auf einer der Baustellen entdeckt wurde, arbeiteten PowerField und Ecorus eng zusammen, um eine schnelle und effektive Lösung zu finden.
"Wir sind die Herausforderung gemeinsam angegangen und haben eine Lösung mit minimalen Verzögerungen und Risiken gefunden", sagt Jochum van Grinsven, Head of Design and Construction bei PowerField. Diese Teamarbeit, die auf Vertrauen und gemeinsamen Zielen beruht, unterstreicht die Stärke ihrer Partnerschaft und den Wert einer lösungsorientierten Denkweise.
Qualität an erster Stelle
Die Projekte sind zwar noch im Gange, aber es sind bereits deutliche Fortschritte zu erkennen. Der Anschluss der ersten Trafostation in Boxmeer ist erfolgt, und auch der Solarpark Zevent steht kurz vor der Fertigstellung. Darüber hinaus wurde im Dezember 2024 mit dem Bau des Solarparks Sambeeksedijk begonnen.
Für PowerField ist Qualität nicht verhandelbar. Sie führen strenge Qualitätskontrollen durch, einschließlich wöchentlicher Inspektionen und Scope-12-Bewertungen. Technische Berater überwachen den Fortschritt, um sicherzustellen, dass jeder Park die höchsten Standards erfüllt. "Wir wollen Parks bauen, die wir in den nächsten 20 bis 25 Jahren nahtlos betreiben können", sagt Jochum.
Durch die Zusammenarbeit mit Ecorus wird sichergestellt, dass diese Standards eingehalten werden.
"Während des gesamten Prozesses bleiben wir in engem Kontakt, um bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen und Überraschungen zu vermeiden." Auf die Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass er Ecorus weiterempfehlen würde, gibt Jochum eine 8 von 10 Punkten. "Die Kompetenz, die Teamarbeit und die lösungsorientierte Denkweise von Ecorus machen sie zu einem zuverlässigen Partner."
Eine gemeinsame Vision für die Zukunft
Aus der Sicht von Ecorus ist die Partnerschaft ebenso lohnend. Felix Dieteren, Account Manager bei Ecorus, berichtet: "Die Zusammenarbeit mit PowerField hat uns gezeigt, wie eine starke Zusammenarbeit Herausforderungen in Chancen verwandeln kann. Indem wir unser Fachwissen kombinieren, liefern wir nicht nur hochwertige Solarparks, sondern verschieben auch die Grenzen dessen, was im Bereich der erneuerbaren Energien möglich ist."
Sind Sie daran interessiert, was wir für Ihr Unternehmen tun können?
Fordern Sie hier Ihre Beratung an.
Diesen Artikel teilen