Nachrichten
Lernen Sie Willem Boekhoven kennen: unser Experte für groß angelegte Solarlösungen
Bei Ecorus sind unsere Mitarbeiter das Herzstück unserer Arbeit. In dieser Serie stellen wir unsere Ecorianer vor: die Pioniere, Denker und Macher, die jeden Tag daran arbeiten, eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Ihre Geschichten bieten einen Blick hinter die Kulissen, wie wir Herausforderungen angehen, Innovationen vorantreiben und Wirkung erzielen. Sie sind ein Beweis dafür, wie Wir wissen wie zum Leben erweckt und uns einer Zukunft näher bringt, die vollständig mit sauberer, erneuerbarer Energie betrieben wird.
Willem Boekhovens Weg bei Ecorus begann mit einer offenen Bewerbung. Nach einem Management-Training bei Engie und der Arbeit bei einem Spin-off von Engie, das sich auf Energiedaten konzentrierte, wollte er unbedingt im Bereich Nachhaltigkeit weitermachen. "Damals gab es keine freie Stelle, aber nach einem ausführlichen Gespräch mit Philippe Vanhoef sah er in mir Potenzial für die Projektentwicklung. Wir beschlossen, es mit einem sechsmonatigen Vertrag zu versuchen, und jetzt sind wir fünf Jahre weiter."
Eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Willems Engagement für Nachhaltigkeit begann schon früh. "Ich habe als Kind viel Zeit in der Natur verbracht - zelten, wandern, erkunden", erinnert er sich. Der Wendepunkt kam während seines Studiums an der TU Eindhoven, als er An Inconvenient Truth, den Dokumentarfilm von Al Gore, sah. "Das war ein Weckruf. Da wurde mir klar, dass ich einen Beitrag zur Energiewende leisten wollte.
Nach seinem Abschluss in Maschinenbau stand Willem vor einer Entscheidung: Steuerungssysteme oder nachhaltige Energietechnik. Er entschied sich für Letzteres und absolvierte einen Masterstudiengang in nachhaltiger Energietechnik. In seiner Abschlussarbeit untersuchte er die Verwendung von Plasma zur Umwandlung von CO2 und Wasser in Kraftstoff. "Das war hochmodern", gibt er zu. Da er nicht wusste, ob er sich für Forschung, Technik oder Management entscheiden sollte, erweiterte ein Praktikum bei Engie seine Perspektive und führte ihn schließlich zu Ecorus.
Entwicklung von wirkungsvollen Solarprojekten
Willems Rolle als Projektentwickler entwickelte sich schnell. "Zuerst habe ich Projekte entwickelt, die sonst niemand übernehmen wollte", scherzt er. "Das war hart, aber ich habe viel gelernt."
Seine Arbeit erstreckt sich nicht nur auf die technische Gestaltung, sondern auch auf das Management von Interessengruppen, die finanzielle Strukturierung und die kommerzielle Strategie. "Projektentwicklung bedeutet, alle beweglichen Teile - technische Machbarkeit, Verträge, Finanzierung und Kundenbedürfnisse - in Einklang zu bringen, um ein Projekt aus allen Blickwinkeln lebensfähig zu machen.
Eine der größten Veränderungen, die Willem beobachtet hat, ist die Art und Weise, wie Kunden an Solarinvestitionen herangehen. "Ursprünglich konzentrierten wir uns auf Leasingkonzepte, bei denen Ecorus in das Projekt investiert und es verwaltet. Jetzt wollen die Unternehmen in ihre eigenen Solarprojekte investieren. Wir haben uns darauf eingestellt, indem wir direkt für Kunden wie Prologis und GLP entwickeln und bauen."
Die Fähigkeit von Ecorus, technisches Fachwissen mit finanziellen Kenntnissen zu verbinden, hat das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Solarenergieprojekten für Logistik- und Industrieimmobilien gemacht. "Wir wissen, was unsere Kunden brauchen, um einen soliden Business Case zu erstellen. Deshalb vertrauen sie uns."
Die Zukunft der erneuerbaren Energien mitgestalten
Als Leiter der Entwicklungsabteilung betreut Willem Ecorus Systeme für erneuerbare Energien, einschließlich Solaranlagen (PV), Batteriespeicher (BESS), Ladeinfrastruktur und Erzeugungslösungen für Logistik- und Industrieimmobilienkunden in ganz Europa. In seiner Funktion vereint er strategische Visionen, technisches Fachwissen und kaufmännisches Verständnis, um Ecorus an der Spitze der nachhaltigen Energielösungen zu halten.
"Der Logistik- und Industrieimmobiliensektor entwickelt sich über die reine Dachsolaranlage hinaus", erklärt Willem. "Da immer mehr Unternehmen ihre Flotten elektrifizieren und sich um Energieresilienz bemühen, sehen wir Möglichkeiten in On- und Offsite-PPAs, Ladeinfrastruktur, Batteriespeichern und Hybridlösungen. Dank unserer starken Kundenbeziehungen können wir unser Angebot erweitern und einen stärker integrierten Ansatz anbieten."
Eine Kultur der Zusammenarbeit und Führung
Diese Entwicklung wird durch die Kultur der Zusammenarbeit bei Ecorus ermöglicht, in der die Führung die Zugänglichkeit und die Eigenverantwortung fördert.
Willem schätzt den offenen und zugänglichen Führungsstil. "Das Führungsteam ist unglaublich zugänglich. Jeder wird ermutigt, seine eigenen Ideen einzubringen und den Status quo in Frage zu stellen. Das macht Ecorus zu einem großartigen Ort zum Arbeiten.
Er schätzt auch die Ausgewogenheit von Idealismus und Unternehmergeist, die das Unternehmen antreibt. "Einige Kollegen sind hier, weil sie wirklich etwas bewirken wollen. Andere wiederum sind von der geschäftlichen Seite der Branche begeistert. Es ist eine großartige Kombination, die uns vorwärts bringt."
Blick in die Zukunft: Solar-Innovation vorantreiben
Für Willem geht es bei der Arbeit bei Ecorus darum, die Zukunft der Energie zu gestalten. "Jeden Morgen wache ich mit dem Wissen auf, dass ich zu etwas beitrage, das größer ist als ich selbst. Selbst an den schwierigsten Tagen treibt mich das an."
So wie sich die Energielandschaft entwickelt, so entwickelt sich auch Willems Rolle. Angesichts neuer Herausforderungen wie Netzüberlastung, Elektrifizierung und Ausbau der erneuerbaren Energien konzentriert er sich darauf, Ecorus an der Spitze der Entwicklung zu halten. Ob bei der Entwicklung großer Solarprojekte, der Erforschung intelligenter Energielösungen oder der Anleitung der nächsten Generation von Entwicklern - Willem setzt sich weiterhin dafür ein, die Energiewende auf möglichst effektive Weise zu beschleunigen.
Da sein Team wächst, neue Möglichkeiten entstehen und Innovation das Herzstück seines Handelns ist, ist eines sicher: Seine Reise bei Ecorus ist noch lange nicht zu Ende.
Möchten Sie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten, in deren Mittelpunkt Innovation und Zusammenarbeit stehen? Informieren Sie sich über unsere Stellenangebote in den Niederlanden, Belgien und Deutschland und lassen Sie uns gemeinsam an einer sauberen und helleren Zukunft arbeiten.
Diesen Artikel teilen