25 Mär. 2025

- Nachrichten

Nachhaltigkeit ohne Subventionen: Wie Next Level und Ecorus Logistikimmobilien zukunftssicher machen

Die Energiewende stellt Logistik- und Industrieimmobilien vor große Herausforderungen. "Die Ära der Subventionen liegt weitgehend hinter uns. Nachhaltigkeit muss jetzt durch überzeugende Business Cases vorangetrieben werden".

Next Level, ein führender Entwickler von Logistikimmobilien mit Sitz in Eindhoven, hat dies schon früh erkannt und arbeitet seither eng mit Ecorus zusammen, um nachhaltige Energielösungen in seine Immobilien zu integrieren. Ein aktueller Meilenstein in dieser Zusammenarbeit ist das Gebäude 5, eine 36.000 m² große Anlage auf dem Urban Logistics Campus A-12 in Bleiswijk, die erfolgreich den Financial Close erreicht hat.

Vorbereitung auf die Zukunft
Bei Next Level steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Immobilienentwicklung. "Wir bauen nicht nur für den ersten Mieter. Wir denken an die zukünftigen Nutzer und daran, wie ein Gebäude im Laufe der Zeit genutzt werden kann", erklärt René Geujen, Director Plan Development bei Next Level. "Die Energieversorgung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Logistikimmobilien müssen zukunftssicher sein, zumal die Städte immer strengere Emissionsvorschriften erlassen."

Herausforderungen bei Logistikimmobilien
Eine der größten Herausforderungen in diesem Sektor ist die Knappheit an Erschließungsflächen, die einen intelligenten, flexiblen Ansatz bei der Gebäudeplanung erfordert und gleichzeitig das Potenzial der Solarenergie auf den Dächern maximiert. "Unsere Gebäude müssen nicht nur funktional und modular sein, sondern auch einen Beitrag zur Energiewende leisten. Deshalb arbeiten wir mit Ecorus zusammen, um unsere Dächer für die Solarenergieerzeugung zu optimieren."

Gebäude 5: von der Komplexität zu einer nachhaltigen Lösung
Die Finanzierung von Gebäude 5 abzuschließen war keine leichte Aufgabe. "Die Installation von Solarzellen auf einem Dach klingt einfach, ist aber in Wirklichkeit viel komplexer. Man muss sich mit Versicherern, Investoren, Mietern und Netzbetreibern abstimmen. Jeder hat seine eigenen Interessen, und alle müssen an einem Strang ziehen", sagt René.

Ecorus spielte in diesem Prozess eine entscheidende Rolle. "Sie übernahmen die Führung bei der Lösung der rechtlichen und technischen Herausforderungen. Ihr Fachwissen in den Bereichen Finanzierung, Netzüberlastung und Stakeholder-Management sorgte dafür, dass alle Parteien an einem Strang zogen und der Business Case gesichert war.

Willem Boekhoven, Leiter der Entwicklungsabteilung bei Ecorus, fügt hinzu: "Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war, dass die finanzielle Machbarkeit nicht von Subventionen abhängen konnte. Stattdessen haben wir einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Fastned abgeschlossen, der einen stabilen Energiepreis garantiert. Dies war ein Schlüsselfaktor, um unseren Investoren und der ASN Bank die Möglichkeit zu geben, eine Finanzierung bereitzustellen.

Viele Beteiligte
Gleichzeitig war eine sorgfältige Abstimmung zwischen dem Hauptauftragnehmer Wijnen Bouw Someren, den Mietern HB-RTS und D-Group Logistics, dem Netzbetreiber, der Bank und dem Energieversorger Scholt erforderlich. Es dauerte 1,5 Jahre bis zum Financial Close.

Das Ergebnis ist eine 4,5-MWp-Solaranlage, die genug Strom erzeugt, um etwa 1.800 bis 2.000 Haushalte zu versorgen. Die erzeugte Energie wird an Fastned verkauft und unterstützt den Übergang zur Elektromobilität. "Das ist die Zukunft - die Nutzung von Solarenergie für einen nachhaltigen Transport", sagt Willem.

Der Financial Close wurde im Dezember 2024 erreicht, und das Projekt soll bis Ende Mai 2025 abgeschlossen werden.

Eine langfristige Partnerschaft mit einer nachhaltigen Zukunft
Die Zusammenarbeit zwischen Next Level und Ecorus geht weit über Gebäude 5 hinaus. Mehrere neue Projekte sind bereits in der Entwicklung, darunter Gebäude 2-9. Für Ecorus ist Next Level der ideale Partner. "Sie denken voraus und nehmen das Thema Nachhaltigkeit ernst. Das macht es möglich, groß angelegte Solarenergieprojekte erfolgreich zu realisieren", sagt Willem. Im Laufe der Jahre hat sich diese Zusammenarbeit von einzelnen Projekten zu einer strategischen Partnerschaft entwickelt. "Früher haben wir von Fall zu Fall zusammengearbeitet, aber jetzt haben wir eine langfristige Beziehung aufgebaut, in der wir gemeinsam nach den besten Lösungen suchen."

Lehren für den Sektor
Der Erfolg von Next Level und Ecorus bietet wertvolle Erkenntnisse für andere Immobilienentwickler und Unternehmen, die nachhaltiger werden wollen. René betont, wie wichtig das Management von Interessengruppen und eine langfristige Vision sind. "Nachhaltige Energieprojekte erfordern Geduld und Zusammenarbeit. Man muss bereit sein, sich durch komplexe Prozesse zu bewegen, aber am Ende bringt es enorme Vorteile - sowohl für die Umwelt als auch für das Unternehmen."

Willem sieht auch für diesen Sektor große Chancen. "Die Ära der Subventionen liegt hinter uns. Nachhaltigkeit muss jetzt durch solide Geschäftsmodelle untermauert werden. Durch den Einsatz von Solarenergie und innovativen Speicher- und Gleichstromladetechnologien können Unternehmen nicht nur nachhaltiger werden, sondern auch eine stabile und profitable Energiestrategie aufbauen."

Sind Sie daran interessiert, was wir für Ihr Unternehmen tun können?
Fordern Sie hier Ihre Beratung an.

Mehr über unseren One Stop Solar Energy Shop

Klant

Diesen Artikel teilen

Weitere Nachrichten

03 Jun. 2025
- Nachrichten

Meet Anne Merks: our go-to for all things legal and layered

02 Jun. 2025
- Nachrichten

We went to Intersolar and this is what we learnt

01 May. 2025
- Nachrichten

Curtailment: a smart approach to energy management

15 Apr. 2025
- Nachrichten

Treffen Sie Anusha Varanasi: ein technischer Kopf mit einem kreativen Herzen

Maßgeschneiderte und unverbindliche Beratung erhalten

Wir alle wollen nachhaltiger werden, aber was ist der richtige Schritt, um sofort nachhaltiger zu werden? Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Solarberater für eine maßgeschneiderte Beratung. Unentgeltlich.